OpenHAB Tutorial: Difference between revisions

From
Jump to navigation Jump to search
Line 36: Line 36:
Als Erstes müssen wir Raspberry Pi an das KNX-System anschließen. Es gibt dazu zwei Möglichkeiten: entweder man benutzt ein Ethernet-Kabel und schleißt es an KNX IP Gateway an (siehe [[KNX und ETS5 Tutorial]]) oder man verwendet die Schaltung Pigator und schließt sich direkt an den KNX-Bus an (siehe [[KNXD Tutorial]]). Wir nehmen den zweiten Weg, weil mehr Möglichkeiten sich bei einer direkten Verbindung mit dem Bus öffnen.
Als Erstes müssen wir Raspberry Pi an das KNX-System anschließen. Es gibt dazu zwei Möglichkeiten: entweder man benutzt ein Ethernet-Kabel und schleißt es an KNX IP Gateway an (siehe [[KNX und ETS5 Tutorial]]) oder man verwendet die Schaltung Pigator und schließt sich direkt an den KNX-Bus an (siehe [[KNXD Tutorial]]). Wir nehmen den zweiten Weg, weil mehr Möglichkeiten sich bei einer direkten Verbindung mit dem Bus öffnen.


Bereits angeschlossen können wir im Browser http://IP-of-your-machine:8080 eintippen (IP-Adresse des Raspberry Pi sehen Sie gleich bei der Anmeldung, siehe vorheriges Kapitel). Danach gelangen wir auf die Seite, wo einige UI zur Auswahl stehen. Jetzt sind für uns zwei davon interessant Paper und Basic UI. Die erste Schnittstelle ist dafür da, neue add-ons zu installieren und neue unterstützte Geräte im Netz zu entdecken und zu konfigurieren. Die zweite Schnittstelle ermöglicht die Steuerung und Übersicht der konfigurierten Geräte.
Bereits angeschlossen können wir im Browser http://IP-of-your-machine:8080 eintippen (IP-Adresse des Raspberry Pi sehen Sie gleich bei der Anmeldung, siehe vorheriges Kapitel). Danach gelangen wir auf die Seite, wo einige UI zur Auswahl stehen. Jetzt sind für uns zwei davon interessant Paper und Basic UI. Die erste Schnittstelle ist dafür da, neue add-ons zu installieren und neue unterstützte Geräte im Netz zu entdecken und zu konfigurieren. Die zweite Schnittstelle ermöglicht die Steuerung und Übersicht der konfigurierten Geräte. (mehr Details finden Sie hier [https://docs.openhab.org/tutorials/beginner/uis.html])

Weiter wählen wir Paper UI und installieren Add-ons für KNX (siehe Menü-Punkt Add-ons [https://docs.openhab.org/tutorials/beginner/configuration.html]). Das brauchen wir später, wenn wir die Geräte aus dem KNX-System für OpenHAB definieren. Jetzt schauen wir bei Basic UI vorbei. Hier ist momentan leer, da wir noch keine Geräte hinzugefügt haben.

Revision as of 20:04, 26 January 2018

Einleitung

OpenHAB ist eine Software, die die unterschiedlichsten Systeme und Technologien aus dem Bereich "Home Automation" auf einer Platform zusammenbringt und die eine bequeme Steuerung sowie die Erstellung von Automatisierungsregeln für solche Systeme ermöglicht.

Weitere Vorteile von OpenHAB:

  • Open Source Lösung
  • Unterstützt eine Vielfalt an Hardware und Protokollen
  • Läuft auf allen gängigen Plattformen (Windows, Mac, Linux)
  • Installation auf Raspberry Pi ist möglich

OpenHAB Webseite [1]

Voraussetzungen

In diesem Tutorial behandeln wir die Installation von OpenHAB auf Raspberry Pi, die Integration mit einem KNX-System und anschließend die Verwendung von OpenHAB zur Steuerung von KNX-Komponenten.

Für die Installation benötigen Sie mindestens:

  • Ein Raspberry Pi (hier Model 3)
  • Ein Ethernet-Kabel
  • Eine Micro SD Karte

Um OpenHAB richtig zu testen, brauchen Sie zusätzliche Hardware aus dem Bereich "Home Automation". Wir verwenden ein KNX-System und verweisen auf die Seite KNX und ETS5 Tutorial, falls Sie ein ähnliches System aufbauen wollen.

OpenHAB auf Raspberry Pi installieren

Wir fangen gleich mit einer guten Nachricht an: Seit kurzer Zeit wurde OpenHAB 2.2 präsentiert. Es enthält eine Menge neuer Features, die Sie sich hier [2] anschauen können. Das wichtigste für uns jetzt ist openHABian, was eine einfache voll automatisierte Installation und Konfiguration von Raspberry Pi ermöglicht. Die Anleitung dazu finden Sie hier [3].

Im Prinzip lädt man openHABian-Bild herunter, schreibt es auf Micro SD Karte und steckt in Raspberry Pi. Dann schließt man Internet, Strom an und lässt Raspberry Pi selbst alles installieren.

Nach der Installation können Sie einen Bildschirm und eine Tastatur zu Raspberry Pi anschließen und mit dem Benutzername "openhabian" and dem Passwort "openhabian" anmelden. Somit ist openHAB eingerichtet!

Steuerung von KNX-Komponenten in OpenHAB

Nachdem wir OpenHAB installiert haben, können wir es endlich ausprobieren. Hier werden die Schritte beschrieben, die speziell für unseren Fall (OpenHAB + KNX-Komponenten) geeignet sind. Sie finden aber nebenbei die Verweise auf allgemeinere Anleitungen aus dem Netz.

Als Erstes müssen wir Raspberry Pi an das KNX-System anschließen. Es gibt dazu zwei Möglichkeiten: entweder man benutzt ein Ethernet-Kabel und schleißt es an KNX IP Gateway an (siehe KNX und ETS5 Tutorial) oder man verwendet die Schaltung Pigator und schließt sich direkt an den KNX-Bus an (siehe KNXD Tutorial). Wir nehmen den zweiten Weg, weil mehr Möglichkeiten sich bei einer direkten Verbindung mit dem Bus öffnen.

Bereits angeschlossen können wir im Browser http://IP-of-your-machine:8080 eintippen (IP-Adresse des Raspberry Pi sehen Sie gleich bei der Anmeldung, siehe vorheriges Kapitel). Danach gelangen wir auf die Seite, wo einige UI zur Auswahl stehen. Jetzt sind für uns zwei davon interessant Paper und Basic UI. Die erste Schnittstelle ist dafür da, neue add-ons zu installieren und neue unterstützte Geräte im Netz zu entdecken und zu konfigurieren. Die zweite Schnittstelle ermöglicht die Steuerung und Übersicht der konfigurierten Geräte. (mehr Details finden Sie hier [4])

Weiter wählen wir Paper UI und installieren Add-ons für KNX (siehe Menü-Punkt Add-ons [5]). Das brauchen wir später, wenn wir die Geräte aus dem KNX-System für OpenHAB definieren. Jetzt schauen wir bei Basic UI vorbei. Hier ist momentan leer, da wir noch keine Geräte hinzugefügt haben.