File:Freenet-pathlength vs node failure rate.png: Difference between revisions

From
Jump to navigation Jump to search
(Request-Pfadlänge über den Anteil der ausgefallenden Knoten Das Small World Model ermöglicht eine hohe Ausfalltoleranz, weil zufällig verteilte Ausfälle mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Konten aus der relativ wenig verbundenen Mehrheit treffen. )
 
(No difference)

Latest revision as of 16:49, 4 March 2006

Request-Pfadlänge über den Anteil der ausgefallenden Knoten

Das Small World Model ermöglicht eine hohe Ausfalltoleranz, weil zufällig verteilte Ausfälle mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Konten aus der relativ wenig verbundenen Mehrheit treffen.

Quelle: "Protecting Free Expression Online with Freenet" von Ian Clarke, Scott G. Miller, Theodore W. Hong, Oskar Sandberg, Brandon Wiley, Feb 2002 IEEE Internet Computing

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:49, 4 March 2006Thumbnail for version as of 16:49, 4 March 2006500 × 359 (34 KB)Michael (talk | contribs)Request-Pfadlänge über den Anteil der ausgefallenden Knoten Das Small World Model ermöglicht eine hohe Ausfalltoleranz, weil zufällig verteilte Ausfälle mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Konten aus der relativ wenig verbundenen Mehrheit treffen.

The following page uses this file: