Verteilte Systeme: Difference between revisions
No edit summary |
No edit summary |
||
(3 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
Im Verlaufe der vergangenen fünf Jahrzehnte wurden etliche Anstrengungen unternommen, die Entwicklung verteilter Anwendungen zu systematisieren und zu vereinfachen. Konzeptionen wie z. B. das ''OSI-Referenzmodell [...]'' oder der ''Prozedur-'' bzw. ''Methodenfernaufruf'' sind Ausdruck dieser Anstrengungen. Basierend auf den entwickelten Konzepten wurden verschiedenste Technologien realisiert, die die Erstellung verteilter Anwendungen drastisch erleichtern. Die ''Common Request Broker Architecture (CORBA)'' [...], ''JavaRMI'' [...] oder auch ''Web Services'' [...] gehören u. a. dazu. Trotzdem ist die Entwicklung einer robusten, verteilten Anwendungen auch heute noch eine oft zeitaufwändige und nicht zu unterschätzende Aufgabe. Um verstehen zu können, warum dies so ist und wie JINI dabei helfen kann, ist ein kurzer Ausflug in die theoretischen Grundlagen der verteilten Entwicklung notwendig. |
Im Verlaufe der vergangenen fünf Jahrzehnte wurden etliche Anstrengungen unternommen, die Entwicklung verteilter Anwendungen zu systematisieren und zu vereinfachen. Konzeptionen wie z. B. das ''OSI-Referenzmodell [...]'' oder der ''Prozedur-'' bzw. ''Methodenfernaufruf'' sind Ausdruck dieser Anstrengungen. Basierend auf den entwickelten Konzepten wurden verschiedenste Technologien realisiert, die die Erstellung verteilter Anwendungen drastisch erleichtern. Die ''Common Object Request Broker Architecture (CORBA)'' [...], ''JavaRMI'' [...] oder auch ''Web Services'' [...] gehören u. a. dazu. Trotzdem ist die Entwicklung einer robusten, verteilten Anwendungen auch heute noch eine oft zeitaufwändige und nicht zu unterschätzende Aufgabe. Um verstehen zu können, warum dies so ist und wie JINI dabei helfen kann, ist ein kurzer Ausflug in die theoretischen Grundlagen der verteilten Entwicklung notwendig. |
||
* [[ Aufbau und Eigenschaften verteilter Systeme]] |
* [[ Aufbau und Eigenschaften verteilter Systeme]] |
||
* [[ Verteilungsplattformen]] |
* [[ Verteilungsplattformen]] |
||
* [[ Prozedur- bzw. Methodenfernaufruf]] |
|||
* [[ Message Oriented Middleware (MOM)]] |
|||
* [[ Das Netzwerk ist nicht unsichtbar]] |
* [[ Das Netzwerk ist nicht unsichtbar]] |
||
---- |
|||
Anregungen und konstruktive Kritik bitte an [mailto:tlehmann@informatik.hu-berlin.de Thomas Lehmann] |
Latest revision as of 16:28, 28 February 2005
Im Verlaufe der vergangenen fünf Jahrzehnte wurden etliche Anstrengungen unternommen, die Entwicklung verteilter Anwendungen zu systematisieren und zu vereinfachen. Konzeptionen wie z. B. das OSI-Referenzmodell [...] oder der Prozedur- bzw. Methodenfernaufruf sind Ausdruck dieser Anstrengungen. Basierend auf den entwickelten Konzepten wurden verschiedenste Technologien realisiert, die die Erstellung verteilter Anwendungen drastisch erleichtern. Die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) [...], JavaRMI [...] oder auch Web Services [...] gehören u. a. dazu. Trotzdem ist die Entwicklung einer robusten, verteilten Anwendungen auch heute noch eine oft zeitaufwändige und nicht zu unterschätzende Aufgabe. Um verstehen zu können, warum dies so ist und wie JINI dabei helfen kann, ist ein kurzer Ausflug in die theoretischen Grundlagen der verteilten Entwicklung notwendig.
- Aufbau und Eigenschaften verteilter Systeme
- Verteilungsplattformen
- Das Netzwerk ist nicht unsichtbar
Anregungen und konstruktive Kritik bitte an Thomas Lehmann